
Welcher Stuhl beim Moderieren ?
Bei moderieren eine Sendung im Studio, ist es oftmals nicht so einfach, einen passenden Stuhl zu finden. Normalerweise sollte man ja beim moderieren stehen, was besser für die Atmung ist. Nun bin ich aber nicht mehr der jüngste, also habe ich lange Zeit experimentiert. Und bin zu dem Schluss gekommen, sitzen ist Mist. Daher habe […]

verwendete PC Technik Teil 3
Es hat sich ja in letzter Zeit einiges getan. Es wurde geschraubt, gebaut, gekauft. Daher wird es mal wieder Zeit für eine Aktualisierung meiner vorhandenen Hardware im Studio. Fangen wir mit dem Netzwerk an, denn das gehört dazu : Netzwerk: Hier arbeitet ein D-Link Switch (Link). Zur Datensicherung verwende ich ein NAS des Typs Synology […]

neue Funktion im Behringer DX2000 entdeckt
Ich verwende ja das DX2000 nun doch schon recht lange. Eigentlich dachte ich, , dass ich alles darüber weiß, aber Pustekuchen Seit Wochen überlege ich, wie ich das reine Musiksignal irgendwo abgreifen kann. Also ohne ein Mikrosignal oder ähnliches. Ich habe dazu verschiedene Software getestet und Probiert das Signal direkt von der Soundkarte abzugreifen, aber […]

Studioampel selbst gebaut
Wenn man sich so einige Radiostudios anschaut, dann sieht man immer diese Ampel. Ich rede hier von einer Studioampel. Diese signalisiert ob ein Mikrofon Kanal offen oder geschlossen ist. Meist hat diese die Farben grün und rot. Nun ist es aber so das dieses Signal, für die Ampel, vom Mischpult kommen muss. Fader hoch = […]

DX2000 Gamepadsteuerung für Mairlist
Wie ich ja, wie in einigen anderen Posts schon geschrieben, ein Behringer DX2000 einsetze, wollte ich in Verbindung mit Mairlist unbedingt die unteren TrackStart Button verwenden. Ich habe hier viel im Internet gelesen, über diverse Selbstbauanleitungen etc. Aber das war mir ehrlich gesagt alles etwa zu riskant. Also habe ich mich auf die Suche nach […]

Mischpult Abdeckhaube für 10,98 €
Seit je her ärgere ich mich darüber, das ein Mischpult, wenn es ja nicht benötigt wird, nur herumsteht und den Staub anzieht. Dafür ist es einfach zu teuer ? Also habe ich mich dazu entschlossen meinem Mischpult eine Abdeckhaube zum 1. Advent zu schenken. Ich verwende ein Behringer DX2000, welches in die Tischplatte eingebaut ist. […]

Die Technik muss ins Rack…
Wenn das Wochenende mal wieder extrem regnerisch ist, baut man eben vor sich hin. Wie ich bereits hier geschrieben habe, stehen ja nun oberhalb des Tisches ein Paar Geräte rum. Das ist nicht ganz das was ich mir Vorstelle, also müssen diese Verbaut werden. Ich habe mich hierbei für ein 19 Zoll Rack der Firma […]

Das Problem mit der Kopfhörerbuchse….
Oftmals sind es die kleinen Sachen, auf die man nicht so schnell kommt. Ich habe mir ja im Zuge meines Umbaus und der verwendeten PC-Technik (Teil 1 und Teil 2) zu Ziel gesetzt, das ich all meine Kabel und die Hardware so gut wie unsichtbar mache. Mit anderen Worten, ich wollte kein Kabel auf dem […]

Verwendete PC Technik Teil 2
Seit meinen letzten Umbauarbeiten hat sich nun einiges getan. Somit ist es Zeit, die Beschreibung von Teil 1 zu erweitern. Wie dort bereits geschrieben, habe ich meine externe Soundkarte nun gegen eine interne PCI Soundkarte Creative Labs SB X-Fi Titanium ausgetauscht. Weiterhin stand ich ja vor dem Problem, das ich an das Behringer Mischpult DX […]

Störgeräusche am Mischpult
Der ein oder andere kennt es sicher auch. Man schließt eine Wiedergabequelle an ein Mischpult an, und schon sind sie da: Leises Surren, ein Grundrauschen, oder gar ein brummen kommt aus der jeweiligen Soundkarte. Oftmals lässt sich das Problem damit umgehen, das man den Netzstecker in den gleichen Verteiler zum Mischpult steckt. Möglicherweise hilft auch […]
Neueste Kommentare