Mairlist,Radioautomation

Mairlist Software für die Radioautomation

mAirlist einrichten und verstehen – meine Erfahrungen mit der Radioautomatisierung

Seit vielen Jahren nutze ich mAirlist als zuverlässige Software zur Verwaltung meiner Musiksammlung und für verschiedene Internetradio-Projekte. Die Kombination aus professionellen Funktionen und einem vergleichsweise günstigen Preis macht mAirlist für mich zur idealen Lösung im Bereich Radioautomatisierung.

Allerdings: Die Einrichtung und das Verständnis von mAirlist sind nicht immer ganz intuitiv. Gerade Einsteiger benötigen etwas Geduld – aber es lohnt sich!

mAirlist – leistungsfähig, aber komplex

Ich selbst bin kein Entwickler, sondern ganz normaler Anwender. Dennoch habe ich im Laufe der Zeit viele Stunden damit verbracht, mAirlist zu konfigurieren und besser zu verstehen.
Und ganz ehrlich: Ich habe wahrscheinlich erst etwa 50 % des gesamten Funktionsumfangs wirklich durchdrungen.

Falls du beim Lesen feststellst, dass sich manche Schritte vielleicht einfacher lösen lassen – gib mir gern Bescheid! Ich freue mich über jeden Tipp und Erfahrungsaustausch.

Fokus: mAirlist Datenbank konfigurieren

In den kommenden Beiträgen möchte ich mich intensiver mit einzelnen Aspekten von mAirlist beschäftigen – insbesondere mit der Konfiguration der internen Musikdatenbank.

Als Basis dient mir aktuell die Version mAirlist 4.4. Viele der hier beschriebenen Schritte funktionieren aber auch mit früheren Versionen ähnlich.
Was sich mit Version 5.x genau ändert, kann ich derzeit noch nicht sagen – Updates folgen, sobald ich damit gearbeitet habe.

Ich gehe von einer Neuinstallation aus

Alle Anleitungen und Tipps, die ich hier veröffentliche, basieren auf einer Neuinstallation von mAirlist. Das bedeutet:

  • Frische Installation ohne vorherige Konfiguration

  • Schritt-für-Schritt-Einrichtung der Datenbank

  • Tipps zur Strukturierung und Kategorisierung von Musikdateien

1. Einrichtung der Mairlist Datenbank
2. Konfigurieren der Mairlist Datenbank
3. Dateien in die Mairlist Datenbank einfügen
4. Synchronisieren von Musik und Jingles
5. Mairlist Attribute
6. Stundenvorlagen und Playlisten
7. Mairlist Fernsteuerung (Hotkeys)
8. wichtige Konfigurationseinstellungen
9.
Mairlist Fernsteuerung (MIDI)

Ein Kommentar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert